zurück zum Seitenanfang

 

 

 

 

 

 

 

 

 

zurück zum Seitenanfang

 

 

 

 

 

 

 

 

zurück zum Seitenanfang

 

 

 

 

 

 

 

 

 

zurück zum Seitenanfang

 

 

 

 

 

 

 

 

 

zurück zum Seitenanfang

 

 

 

 

 

 

 

 

zurück zum Seitenanfang

 

 

 


Reisebericht Irland vom 29.04.02- 08.05.02 (Teil 1)
von Cordula und Michael Metzner

Unser Heim in NürnbergHeute ist Sonntag, der 28.04.02, Tatort: Nürnberg.
Langsam macht sich ein Kribbeln in der Magengrube breit. Die Sachen für unsere (meine Frau Cordula und ich) erste, selbst geplante und organisierte Reise nach Irland, sind gepackt. Es ist auch das erste Mal für mich, so viele Buchungen für eine einzige Reise komplett über das Internet abzuwickeln. Insgesamt wurden für die Reise 8 Buchungen durchgeführt. 4 Einzelflüge (Hahn-Glasgow, Glasgow-Dublin, Dublin-London, London-Hahn), eine Hotelbuchung in Glasgow, eine Hostelbuchung in Dublin, die Buchung der Bustickets von Dublin nach Athlone und zurück sowie die Buchung des Bootes in Athlone. Ich bin gespannt wie ein Flitzbogen ob auch alles so klappen wird wie geplant.

Montag, 29.04.02, Nürnberg 5.45 Uhr. Es regnet in Strömen.
Auf geht`s, es gibt kein zurück mehr. Wir packen unseren BMW voll und geben Gas um rechtzeitig in Hahn, den Flughafen von Ryanair, anzukommen. Unser Flug geht 10.00 Uhr und nach einem kleinen Umweg kommen wir gegen 9.00 Uhr an. Die Parkplätze sind massiv belegt und wir haben etwas Probleme das Auto abzustellen. Die Stelle ist zwar nicht ganz legal, aber was soll`s, der Flieger wartet nicht. Auf dem Weg zum Abfertigungsgebäude finden wir sogar noch einen verlassenen Gepäckwagen. So kommen wir endlich, nass aber ohne Muskelkrampf, in der Halle an.


Tipp: Erst Gepäck mit dem Auto zum Flughafengebäude schaffen, dann erst Parkplatz suchen.


Flughafen HahnJetzt geht alles sehr schnell und einfach. Gepäck abgeben, Einchecken und Abfliegen. Das Personal ist sehr freundlich und aufmerksam. Mütter mit Kindern und Behinderte werden als erstes zum Flugzeug gelassen. Vorbildlich. Das Flugzeug selbst ist eine moderne Boing 737, wie übrigens bei allen anderen Flügen auch.
Da der Flieger halb leer ist, können wir es uns recht bequem machen und den Flug nach Glasgow, unserer ersten Station, genießen. Während des Fluges werden verschiedene Getränke und Speisen gegen Bezahlung angeboten, aber auf Grund der kurzen Flugzeit ist es nicht schwer darauf zu verzichten.

10.55 Uhr Glasgow Prestwick, die Uhr wurde eine Stunde zurückgestellt und das Wetter ist wechselhaft. Wir kommen pünktlich in Prestwick an und das Gepäck ist innerhalb kürzester Zeit wieder in unseren Händen. Schneller geht es nicht und wieder gibt es ein Kompliment an Ryanair. Der Flughafen ist mit allem ausgestattet was man braucht. Imbiss, schöne große Wartehalle und Bus vor der Tür. Jetzt kommt der nächste Überraschungsmoment. Laut Flughafeninformation kann man mit dem Ryanair-Buchungsformular für 0,50 Pence mit dem Bus bis Glasgow-City fahren. Ich steige in den Bus ein und halte dem Busfahrer den Zettel entgegen. Und siehe da, es klappt. Er nimmt uns sogar noch das Gepäck ab. Jetzt schaukeln wir gemütlich über jeden Haltestop nach Glasgow und haben viel Zeit uns das Vorland anzuschauen.
Nach ca. 1,5 Stunden sind wir am Busbahnhof "Buchanan Street".

Tipp: Airbus 4 von Stagecoach benutzen. Fährt jede halbe Stunde. Nicht verwechseln mit dem Express-Bus (Fahrzeit 45 Minuten, GBP 3,30 p.P.).

Glasgow - Scottish Exhibition and Conference Center13.00 Uhr, "Holiday Inn Express", Stockwell Street
Jetzt haben wir unser Hotel endlich erreicht. Von der "Buchanan Street" gelangen wir mit dem Stadtbus direkt vor die Tür. Jetzt ab in die Rezeption. Und wieder ist alles bestens. Die Dame am Empfang gibt uns schon die Zimmerschlüssel, bevor ich die Buchungsnummer aus meinem recht umfangreichen Reiseordner herausgesucht habe. Wir sind begeistert, ein schönes großes Zimmer mit allem was man sich wünscht erwartet uns. Wir trinken erst einmal einen guten Tee, gemacht mit dem bereits bereitstehenden Wasserkocher und den bereitliegenden Teebeuteln und ruhen uns etwas aus. Dann geht es ab in die Stadt. Zu Fuß erkunden wir viele Ecken von Glasgow und gegen 22.00Uhr fallen wir erschöpft ins Bett.

Tipp: Holiday Inn Express, Zimmer mit Frühstück: GBP 55,00

Dienstag, 30.04.02, Glasgow/ Dublin
Es ist 8.00Uhr und uns erwartet ein äußerst umfangreiches Frühstück am Bufett. Da unser nächster Flug nach Dublin erst 14.45Uhr abgeht, haben wir noch Zeit für eine Stadttour mit einem Doppeldecker-Bus von "City Sightseeing Tours". Es regnet in Strömen, was uns aber nicht sonderlich stört da der Bus ein offenes Teilverdeck hat. Die Tour ist sehr interessant und ich kann noch eine Menge Fotos von Glasgow machen. Fazit: Glasgow ist architektonisch sehr sehenswert. Allerdings auch recht teuer.

GlasgowGegen 13.00 Uhr wollen wir wieder mit dem Linienbus zum Flughafen. Jetzt gibt es die erste Pleite. Der Busfahrer gibt uns zu verstehen das wir mit diesem Bus unseren Check in nicht mehr rechtzeitig erreichen (bis 1Stunde vor Abflug). Da habe ich wohl die Zeit zu sehr ausgereizt. Ohne große Diskussionen schiebt er uns in den nächsten Express- Bus. Also 50 Pence-Fahrt ade. 14.00 Uhr sind wir wieder in Prestwick. Da erwartet uns schon die nächste Überraschung. Der Flug Glasgow-Dublin wurde gestrichen. Jetzt werden wir mit dem Bus nach Birmingham gefahren und fliegen von dort aus gegen 16.25 Uhr nach Dublin.

17.30 Uhr landet die Maschine bei strahlenden Sonnenschein und selbst während des Fluges hatten wir gute Sicht und konnten die Landschaft unter uns bewundern. Mit dem Bus-Shuttle (Airlink, EUR 4,95 p.P.) erreichen wir nach einer halben Stunde die Endstation "Busaras" mitten im Zentrum. Eine Querstraße weiter befindet sich schon unser vorgebuchtes Hostel (Isaacs, EUR 55,00 p.P. und Nacht). Hostel in DublinMit etwas gemischten Gefühlen betreten wir das schon recht mitgenommene Gebäude. Ein junges Mädchen empfängt uns und der Zimmerschlüssel liegt wieder bereit. Dieses Mal ist allerdings die Ausstattung spartanisch. Vier Wände, zwei primitive Holzbetten, ein Brett als Schrank. Toiletten und Waschräume auf dem Flur. Wir lassen uns davon aber nicht weiter beeindrucken und pilgern wieder in die Stadt. Schließlich haben wir durch den Flug Zeit verloren und wollen noch etwas sehen.

Dublin ist fest in der Hand der Jugend. Es gibt überall Internet-Cafes und auf Schritt und Tritt bis in die Nacht hinein wird das Leben von den Jugendlichen bestimmt. Darauf hat sich auch die Fast Food-Gastronomie eingestellt. Mac Donalds und Co. sind recht günstig - im Gegensatz zu Glasgow, alles andere ist sehr teuer.

Mittwoch, 01.05.02, Dublin/Athlone
Der nächste Morgen begrüßt uns wieder recht regnerisch. Wir frühstücken im vom Hostel unterhaltenen Imbiss. Zu meiner Überraschung kann man hier recht günstig und gut essen. Da wir erst 13.00 Uhr mit dem Bus nach Athlone weiter fahren wollen, machen wir wieder eine Busrundfahrt, dieses Mal mit "City Sightseeing Tours" Dublin. Auf unsere Glasgow-Fahrscheine erhalten wir 20% Rabatt. Dublin ist städtebaulich sicher nicht so interessant wie Glasgow, hat aber Hunderte von Pubs und wirkt viel lebendiger durch die Jugend.

Gegen 12.30 Uhr versuche ich in der Busstation "Busaras" mein Buchungsformular gegen zwei Tickets nach Athlone zu tauschen. Und, dem Internet sei Dank, erhalte ich wieder alles wie gewünscht. Pünktlich um 13.00 Uhr fahren wir mit einem sehr bequemen Reisebus (Buseireann) von Dublin nach Athlone.

Tipp: Frühstück im Isaacs Hostel: EUR 6,50 p.P., Busticket Dublin- Athlone und zurück: EUR 11,30 p.P.

15.00 Uhr kommen wir wieder bei Sonnenschein in Athlone an. An der modernen Busstation stehen Taxis bereit. Wir nehmen das erst beste und lassen uns zur Jolly Mariner Marina fahren.Der Taxifahrer war sehr gesprächig und freundlich, wir fühlten uns schon wie zu Hause, obwohl wir noch gar nicht angekommen waren. Für EUR 4,50 setzte er uns direkt vor dem Büro der Marina ab. Nach einiger Zeit erscheint der Besitzer der Marina, ein schon bejahrter und körperlich angegriffener Herr (So stellte sich dann auch die Marina dar).


[Seite 1] [Seite 2] [Seite 3] [Seite 4] [Seite 5]

[Home] [Shannon-Infos] [Kontakt]

(c) 2002, Stefan Kupner