Liegeplatz:
Unterhalb der
Klosterruine von Clonmacnois gibt es einen schwimmenden Anleger
im Fluß. Dieser ist für Besuche der Anlage oder eine
kurze Fahrtunterbrechung geeignet. Für Übernachtungen
bleibt man besser in Athlone, am Lough Ree
oder in Shannonbridge, da der Anleger von Clonmacnois Wind und Strömung relativ ungeschützt ausgesetzt ist. Wasseranschlüsse sind vorhanden. Möglichst
stromaufwärts anlegen, da die Strömung an dieser Stelle
so stark sein kann, daß man mit den gedrosselten Mietbooten sonst evtl. nicht vom Anleger wegkommt.
Sanitäre
Einrichtungen: Toiletten
gibt es im Besucherzentrum innerhalb der Anlage. Wenn man an der
Kasse freundlich fragt, darf man diese sogar benutzen, ohne Eintritt
für die Anlage zu bezahlen. Also bitte fair bleiben und sich
nicht auf diesem Weg den kostenlosen Eintritt erschleichen!
Shopping: Keine Shops, nur Souvenirs im Besucherzentrum.
Die nächsten Einkaufsmöglichkeiten am Fluß gibt
es in Athlone oder Shannonbridge, jeweils ca. 1 Fahrstunde entfernt.
Essen
und Trinken: Im Besucherzentrum gibt es eine Cafeteria.
Ort:
Links mit Informationen zur Klosterruine in Clonmacnois finden sich
auf unserer Link-Seite.
Tipp: Man sollte sich unbedingt einer Führung anschließen
und vorher die Diashow im Besucherzentrum ansehen, dann erfährt
man wesentlich mehr über dass, was man im Freigelände
hinterher sehen kann.
Die Führungen werden mehrmals täglich in allen gängigen
europäischen Sprachen durchgeführt.
Anekdote zu
den Hochkreuzen: Die Originale aus Sandstein stehen im Besucherzentrum,
die Nachbildungen im Freigelände sind dagegen aus Kunststoff.
Wer es nicht glaubt, möge mal dagegen klopfen.
Fazit:
Landschaftlich schön gelegener Liegeplatz für die Mittagspause
und den Besuch der Klosterruine.