zurück zum Seitenanfang

 

 

 

 

 

 

 

 

zurück zum Seitenanfang

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

zurück zum Seitenanfang

 


Tipps zur Reiseplanung:

Reisezeit und Wetter:

Saison für Bootsurlaub auf dem Shannon ist von Mitte März bis Ende Oktober. Die beste Reisezeit ist von April bis September. Der geringste Niederschlag fällt in den Monaten April bis Juni, die höchsten Tagestemperaturen gibt es im August und September. In den Sommermonaten wird es leider schon etwas voll auf dem Shannon, da Irland seinen Status als Geheimtipp inzwischen abgelegt hat. Wenn man zeitlich ungebunden ist, würde ich den September empfehlen. Da ist das Wetter meist noch recht gut, es wird merklich ruhiger auf dem Fluß und die Bootspreise sind ab Mitte September auch schon sehr günstig.

Bedingt durch das in Irland vorherrschende Golfstromklima, gibt es häufige und schnelle Wetterwechsel. Sonne und Regen können sich auch während eines Tages mehrfach abwechseln. Ich habe schon heftige Regenfälle bei 10 Grad im Juni erlebt, wie auch über 20 Grad bei strahlendem Sonnenschein im September. Wer im Urlaub tagelangen Dauer-Sonnenschein erwartet und ein Problem mit gelegentlichen Regenfällen hat, ist in Irland nicht sonderlich gut aufgehoben und sollte besser ans Mittelmeer fahren. Für meinen Geschmack hat das irische Wetter, gerade durch die schnellen Wechsel, aber seinen eigenen Reiz.

Flughäfen:

Die beiden Hauptflughäfen für einen Shannon-Urlaub sind Dublin und Shannon bei Limerick. Letzterer eignet sich insbesondere für Ziele am südlichen Shannon, da die Transferzeiten dann etwas kürzer sind. Dublin ist die richtige Wahl für die Zielorte Carrick-on-Shannon, Glasson oder auch Banagher. Ferner spielt natürlich das Angebot an verfügbaren Flügen für die Wahl des Flughafens eine große Rolle. Leider gibt es nach Shannon nicht mehr viele Direkt-Linienflüge von Deutschland, so daß Dublin meist die günstigere Wahl ist.

Links:
http://www.dublin-airport.ie
http://www.shannon-airport.ie

Buchung:

Für die Buchung eines Bootsurlaubes von Deutschland aus gibt es verschiedene Wege. Natürlich kann man die Reise komplett selbst organisieren. Alle genannten Charterer haben Internet-Seiten, auf denen man direkt buchen oder entsprechende Unterlagen anfordern kann. Die Transfers zwischen Flughafen und Liegeplatz werden ebenfalls von den Bootsvermietern angeboten. Die passenden Links gibt es auf unserer Charter-Seite. Links zu günstigen Flügen finden sich am Ende dieses Abschnitts. Vorteil dieser Art der Buchung ist, daß man an alle verfügbaren Boote herankommt, auch an solche, die bei den Reisebüros nicht in den Katalogen stehen. Außerdem kann man bei den Flügen eventuell etwas sparen, sofern man Zeit und Lust hat, ein wenig zu recherchieren. Bei den Booten gibt es kaum einen Preisunterschied zwischen Reisebüro und Direktbuchung.



Wenn man alles aus einer Hand möchte, ist man bei einem Reiseveranstalter gut aufgehoben.

Unser entspreches Angebot finden sie online unter http://www.shannon-travel.de!

[Home] [Shannon-Infos] [Kontakt]

(c) 2000, Stefan Kupner