Hausboot-Urlaub in Irland - Wie funktioniert 
                das?
                

              
 Jeder 
                kann ein Hausboot fahren...
Jeder 
                kann ein Hausboot fahren...
              Sie haben keinen Bootsführerschein und 
              überhaupt keine Ahnung von Booten? Sie denken Hausboote sind 
              teuer und Sie können sich einen solchen Urlaub nicht leisten? 
              Dann sollten Sie trotzdem weiterlesen! 
              
              Das Hausboot-Revier in Irland ist für alle Boote im Freizeitbereich 
              führerscheinfrei. Alles was Sie über die Boote und den 
              Shannon wissen müssen, vermittelt Ihnen Ihr Bootsvermieter. 
              Jeder Erwachsene kann es sich völlig problemlos zutrauen, ein 
              Hausboot zu fahren. Die Kosten bewegen sich im vergleichbaren Rahmen, 
              wie für einen Sommerurlaub am Mittelmeer. Dieser Artikel soll 
              Ihnen einen Überblick verschaffen wie Bootsferien in Irland 
              ablaufen und was Sie zu erwarten haben:
              
              Wie komme ich nach Irland?
                Der weitaus größte Teil der Bootsurlauber 
                reist per Flugzeug an. Die beiden wesentlichen Zielflughäfen 
                in Irland sind Dublin und Shannon. Details zu den existierenden 
                Verbindungen finden Sie auf unserer Flug-Seite 
                » . Die wichtigste Fluggesellschaft ist die irische Aer 
                Lingus, inzwischen bieten aber auch eine Reihe sogenannter "Low 
                Cost"-Airlines, wie z.B. Germanwings oder Ryanair, günstige 
                Flüge nach Irland an. Internationale Linienfluggesellschaften 
                wie Lufthansa oder Swiss sind auf den Strecken nach Dublin ebenfalls 
                vertreten.
                
                Alternativ können Sie natürlich Ihr eigenes Auto benutzen 
                und mit diversen Fähren von Frankreich, Holland oder Belgien 
                (teilweise über England) anreisen. Das macht jedoch eigentlich 
                nur Sinn, wenn Sie neben Ihren Bootsferien noch eine längere 
                Rundreise durch Irland planen oder mit sehr viel Gepäck reisen. 
                Für Kombinationen wie z.B. einer Woche Hausbootferien plus 
                einer Woche Rundreise bietet sich aus Kostengründen eher 
                ein Mietwagen an. 
                
                Vom Flughafen zum Boot
                Die verschiedenen Liegeplätze der Hausboote sind zwischen 
                einer und drei Autostunden von den Flughäfen entfernt. Alle 
                Vermieter bieten Flughafentransfers an, die Sie direkt am Flughafen 
                abholen, zum Liegeplatz des Bootes bringen und Sie am Ende Ihrer 
                Bootsferien wieder zurück zum Flughafen fahren. Dieser Service 
                kann bei uns, zusammen mit dem Boot oder auch noch nachträglich, 
                bei uns bestellt werden! Nach der Ankunft am Flughafen erwartet 
                Sie dann der Fahrer direkt in der Ankunftshalle.
               
              
 Wenn 
                Sie einen Transfer nutzen wollen, sollte Ihre Ankunftszeit am 
                Flughafen möglichst nicht später als 18 Uhr sein, damit 
                Sie noch während der Öffnungszeiten an der Vermietbasis 
                eintreffen. Sollten Sie mal später ankommen, kann die Übernachtung 
                an Bord aber in der Regel gewährleistet werden (ggf. entstehen 
                dann Mehrkosten für einen Sondertransfer).
Wenn 
                Sie einen Transfer nutzen wollen, sollte Ihre Ankunftszeit am 
                Flughafen möglichst nicht später als 18 Uhr sein, damit 
                Sie noch während der Öffnungszeiten an der Vermietbasis 
                eintreffen. Sollten Sie mal später ankommen, kann die Übernachtung 
                an Bord aber in der Regel gewährleistet werden (ggf. entstehen 
                dann Mehrkosten für einen Sondertransfer). 
              Falls Sie mal einen frühen Rückflug 
                haben sollten, bieten viele Vermieter allerdings auch einen Nachttransfer 
                an, mit dem Sie auch Abflüge um 6 oder 7 Uhr morgens erreichen 
                können!
              Auch wenn Sie bereits vor der Bootstour in Irland 
                sein sollten, können Sie selbstverständlich den Transferservice 
                nutzen. Wir teilen Ihnen in diesem Fall einfach rechtzeitig vor 
                Reisebeginn mit, wann Sie sich für den Transfer am Flughafen 
                einfinden müssen. Für größere Gruppen oder 
                außergewöhnliche Ankunftszeiten können auch Individualtransfers 
                organisiert werden!
              Ankunft am Bootsliegeplatz...
                Nach der Ankunft am Liegeplatz Ihres Hausbootes 
                klären Sie zunächst die Formalitäten. Es muss in 
                der Regel eine Kaution hinterlegt werden und Sie werden gebeten 
                einen Vertrag für die Bootsmiete zu unterschreiben. Sie erhalten 
                bei dieser Gelegenheit auch Ihre Navigationskarten und ein Fernglas. 
                Nachdem dies erledigt ist, zeigt Ihnen der Vermieter ein Sicherheitsvideo 
                von ca. 20 Minuten Länge, in dem einige wichtige Details 
                zum Bootsbetrieb zunächst theoretisch erklärt werden.
                
                Danach werden Sie von einem Mitarbeiter der Basis auf ihr Boot 
                gebracht und man läßt Ihnen in der Regel etwas Zeit 
                sich umzusehen und evtl. ihr Gepäck zu verstauen. Typischerweise 
                können die Boote ab 16 Uhr bezogen werden. Wenn Sie früher 
                anreisen, ist evtl. auch eine frühere Übernahme möglich. 
                Garantiert werden kann dies jedoch nicht, da die Vormieter das 
                Boot evtl. erst am selben Morgen verlassen haben. Sie möchten 
                ja schließlich ein ordentlich gewartetes und gereinigtes 
                Boot beziehen. Alle Vermieter bieten übrigens die Vorbestellung 
                von Lebensmitteln an. Diese befinden sich dann bei der Übernahme 
                bereits an Bord und Sie müssen nicht gleich am ersten Tag 
                Einkaufen gehen. Entsprechende Listen erhalten Sie von uns mit 
                Ihren Reiseunterlagen!
                
                Bevor Sie nun auf eigene Faust Ihren Bootsurlaub beginnen können, 
                folgt noch eine Einweisung in das Boot und seine Bedienung. Zu 
                dieser Einweisung gehört neben theoretischen Erläuterungen 
                auch immer eine Probefahrt. Im Rahmen dieser Probefahrt lernen 
                Sie wie Ihr Hausboot gesteuert wird, wie Sie anlegen und ablegen 
                und welche Markierungen und Regeln auf den irischen Gewässern 
                gelten. Der Umfang der Einweisung richtet sich nach Ihren Vorkenntnissen 
                und Fragen und dauert in der Regel zwischen 20 und 60 Minuten. 
                Nachdem das erledigt ist, kann Ihr Bootsurlaub beginnen. Für 
                Neulinge empfiehlt es sich evtl. am ersten Nachmittag in der Nähe 
                der Basis zu bleiben. Häufig ergeben sich noch Detailfragen, 
                die man so sehr schnell klären kann. 
              
 Unterwegs 
                auf Irlands Wasserwegen...
Unterwegs 
                auf Irlands Wasserwegen...
              Bei der Bootsübernahme haben Sie auch 
              Ihre Navigationskarten erhalten. Diese Karten dienen Ihnen während 
              der gesamten Fahrt als Orientierungshilfe. Sämtliche Gewässer 
              sind mit farbigen Tonnen und Bojen markiert, die auch auf Ihrer 
              Karte eingezeichnet sind. Das an Bord befindliche Fernglas erleichtert 
              Ihnen das Auffinden der Markierungen. Schon nach wenigen Stunden 
              werden Sie sich am Ruder Ihre Mietbootes heimisch fühlen und 
              Ihren Bootsurlaub genießen.
              
              Das Führen Ihres "eigenen" Bootes ist an sich schon 
              eine tolle Erfahrung, aber die irischen Gewässer haben durchaus 
              noch mehr zu bieten. Genießen Sie die unberührte Natur, 
              die einmalige Landschaft und nicht zuletzt die Freundlichkeit Ihrer 
              irischen Gastgeber!
              Erkunden Sie die großen Seen mit ihren unzähligen Buchten 
              und Inseln, besuchen Sie die Moorgebiete der irischen "Midlands" 
              oder verweilen Sie in den wunderschönen Schilfgebieten der 
              Carnadoe Waters. Shannon und Erne bieten Ihnen mit ihrer abwechslungsreichen 
              Landschaft immer wieder neue Eindrücke und unvergleichliche 
              Naturerlebnisse.  
              Auch an Land gibt es viel zu entdecken: Kleine 
                Dörfer wechseln sich mit größeren Ortschaften 
                ab und ermöglichen einen Einblick in das irische Leben. Auch 
                die keltische Vergangenheit ist allgegenwärtig. Besuchen 
                Sie Hügelgräber und Klosterruinen als stille Zeugen 
                einer bewegten Geschichte. Wenn Sie statt dessen Shopping, Angeln 
                oder Golf bevorzugen, werden Sie auch dazu Gelegenheit finden! 
                Am Abend können Sie dann in einen der zahlreichen irischen 
                Pubs einkehren, ein kühles Guinness genießen und sich 
                bei irischer Musik entspannen. Wenn Sie eher die Ruhe suchen, 
                werden Sie am Fluss zahlreiche einsame Liegeplätze finden.
              Wie Sie Ihren Bootsurlaub letztendlich gestalten 
                bleibt ganz Ihnen überlassen. 
              Bootsrückgabe und 
                Abreise
                Auch der schönste Urlaub geht mal zu Ende und Sie müssen 
                das Boot leider zum Vermieter zurückbringen. In der Regel 
                geschieht das bereits am Nachmittag vor der Abreise, bis ca. 17 
                Uhr. "Bootsrückgabe" heißt aber nicht, dass 
                Sie das Boot bereits verlassen müssen. Sie erledigen zunächst 
                nur die Rückgabeformalitäten (Auftanken, Bezahlung der 
                Dieselrechnung, etc.). Danach können 
                Sie noch bis zur Abreise, bzw. der Abfahrt Ihres Transfers an 
                Bord bleiben. Bitte haben Sie jedoch Verständnis, dass Sie 
                am Abreisetag das Boot bis ca. 09:30 Uhr verlassen müssen. 
                Die Vermieter benötigen ausreichend Zeit, die Boote für 
                die nächsten Gäste vorzubereiten!
              Falls Sie Irland noch weiter 
                auf dem Landweg erkunden möchten, bietet es sich an dies 
                mit einem Mietwagen zu tun. Sie können entsprechende Fahrzeuge 
                an allen Flughäfen in Irland übernehmen. Direkt an Shannon 
                und Erne gibt es lediglich in Athlone eine Vermietstationen des Autovermieters Enterprise. 
                Für den Liegeplatz Banagher können wir bei Bedarf ein Taxi dorthin organisieren. Für alle anderen Liegeplätze macht es ggf. Sinn, den Mietwagen bereits am Flughafen zu übernehmen und während der Bootstour kostenlos am Bootsliegeplatz zu parken. So sparen Sie die Transferkosten und können nach der Bootstour direkt weiterreisen. Alternativ sind natürlich Transfers zu den Mietwagenstationen an den Flughäfen Dublin oder Shannon möglich.
              Wir hoffen, dass Ihnen diese kleine Einführung 
                einen ersten Überblick in das Thema "Bootsferien in 
                Irland" geben konnte! Weitere Details finden Sie auf unserer 
                Informationsseite », 
                alles weitere zu den Booten finden Sie in der Rubrik Boote ».
              Selbstverständlich stehen wir auch jederzeit 
                gerne persönlich für eine ausführliche Beratung 
                zur Verfügung. Nehmen Sie einfach per Telefon oder E-Mail 
                Kontakt mit uns auf und wir freuen uns Ihre Fragen zu beantworten!
              Ihr Team von Shannon-Travel.de